Impfung gegen Blauzungen-Virus dringend angeraten!
Die Erfahrungen des vergangenen Jahres haben gelehrt, dass der Erreger flächendeckend verbreitet ist und nicht nur bei Schafen und Ziegen verheerende (häufig tödliche), sondern auch bei Rindern schwere Erkrankungen und Verluste hervorruft. Bei Rindern sind Lahmheiten u. anderer Schmerzzustände, Milchabfall und Trächtigkeitsverluste besonders deutlich gewesen.
Da zur Behandlung nur lindernde Maßnahmen zur Verfügung stehen, ist die Immunisierung empfänglicher Tierarten dringend anzuraten. Der Impfschutz sollte vor der Mücken-Saison (=bis Ende März) vollständig aufgebaut sein. Für bislang ungeimpfte Rinder sind dazu 2 Impfungen im Abstand von 3 Wochen erforderlich. Für alle anderen Tiere wird z.Zt. mindestens eine Impfung empfohlen.
Grundsätzliche sind Tiere aller Alters- und Nutzungsgruppen empfänglich und können erkranken. Bei Rindern wird dazu geraten, mindestens alle laktierenden und alle in 2025 tragenden oder zu besamenden Tiere einzubeziehen. Diese Empfehlungen sind im ständigen Fluss. Aktuell informiert das nds. ML, die Tierseuchenkasse und das FLI am 08.01.2025 in einer online-Fortbildung über die Blauzungen-Impfung 2025. Auch die Website des FLI sei für aktuelle Information empfohlen.
Damit wir für alle Impfwilligen genügend Impfstoff beschaffen können, bitten wir schon heute um Rückmeldung, wer mit wie vielen Tieren an der Impfung teilnehmen möchte!
Die Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Tarmstedt wünscht Ihnen für Ihre Tiere und deren Menschen eine gute Gesundheit in 2025!