Cushing-Diagnostikaktion für Pferde

Dieses Jahr bietet die Firma Boehringer Ingelheim wieder vom 18. August bis zum 26. September 2025 eine Cushing-Diagnostikaktion an. Es werden die Laborkosten für die ACTH-Bestimmung bei einer Erstuntersuchung übernommen. Wenn ein Cushing-Profil gewünscht wird, werden die Kosten anteilig für die ACTH-Bestimmung übernommen. Das Formular, sowie weitere Informationen können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.cushing-hat-viele-gesichter.de/diagnostikaktion-2025

Artikel lesen

Niedersächsisches Biosicherheitskonzept für alle Rinder- und Schweinehaltungen

Niedersächsisches Biosicherheitskonzept für alle Rinder- und Schweinehaltungen   Um den Schutz vor und Verbreitung von Tierseuchen für Ihren Betrieb zu gewährleisten, setzt Niedersachsen nun geltendes EU-Recht um. Im Seuchenfall soll vor Ausfällen der Tierseuchenkassenzahlungen vorgebeugt und eine Risikobewertung mithilfe einer Biosicherheitsberatung durch den Tierarzt durchgeführt werden. Hierfür übernimmt die Tierseuchenkasse die Kosten. Das seit 2021…

Artikel lesen

TAM-Meldung

TAM-Meldung – Bestandsmeldungen und Therapiehäufigkeit Tierhalter, die bestimmte Bestandsuntergrenzen überschreiten, sind im Rahmen der Antibiotikaminimierung verpflichtet, verschiedene Meldungen vorzunehmen. Seit 2023 werden die Antibiotikameldungen vom Tierarzt vorgenommen. Der Tierhalter muss in der HIT-Datenbank unter „TAM“ zusätzlich folgende Meldungen durchführen: jeweils bis zum 14.07. und 14.01. Vergleich mit den veröffentlichten Kennzahlen jeweils bis zum 01.03. und…

Artikel lesen

West-Nil-Virus Aktualisierung

Pferde JETZT gegen West-Nil-Virus (WNV) impfen – Tierseuche hat Niedersachsen erreicht Seit längerem beobachtet die Fachwelt die Ausbreitung eines Virus, welches mit Stechmücken auch auf Pferde übertragen wird und Erkrankungen des Nervensystems verursachen kann. Nachweise in VER, ROW, CUX, STD u.a. machen klar: das Virus hat unsere Region bereits erreicht (s. Abb. 1 u. 2).…

Artikel lesen

Blauzungenkrankheit Aktualisierung

Impfung gegen Blauzungen-Virus dringend angeraten! Die Erfahrungen des vergangenen Jahres haben gelehrt, dass der Erreger flächendeckend verbreitet ist und nicht nur bei Schafen und Ziegen verheerende (häufig tödliche), sondern auch bei Rindern schwere Erkrankungen und Verluste hervorruft. Bei Rindern sind Lahmheiten u. anderer Schmerzzustände, Milchabfall und Trächtigkeitsverluste besonders deutlich gewesen.Da zur Behandlung nur lindernde Maßnahmen…

Artikel lesen

West-Nil-Virus

West-Nil-Virus auf dem Vormarsch Das Virus gelangt durch Blut saugende Mücken ins Pferd. Pferde gelten als sogenannte Fehlwirte, das Virus wird nicht direkt von Pferd zu Pferd übertragen. Sie können aber unterschiedlich schwer erkranken, von grippeähnlichen Symptomen mit Fieber bis hin zu schweren Störungen des Nervensystems. Es gibt drei zugelassene Impfstoffe, die zwar nicht vor…

Artikel lesen

Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit bei Wiederkäuern

🐑🐐🐮   Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit bei Wiederkäuern   🐑🐐🐮   Aktuelle Zahlen (09/2024) und Impfempfehlung: Blauzungenkrankheit: Informationsblatt für Tierhalter und Tierärzte | Tierärztekammer Niedersachsen (tknds.de)     Sehr geehrte Kunden, die Blauzungenkrankheit ist auf dem Vormarsch und breitet sich von Westen kommend schnell immer weiter aus. Es sind jetzt auch Fälle an der Grenze zu Bremen…

Artikel lesen